Lernen – Können – Erfolg haben!

...Qualität zu managen, heißt für uns, andere Menschen zum Erfolg zu befähigen.

Wir sehen es als Selbstverpflichtung, Sie umfassend zu informieren und Ihnen die Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, welche Sie für die gelebte Qualität in der Praxis benötigen.

Mit den Schulungen, Auffrischungs- und Firmenseminaren decken wir die Palette der Personalzertifizierung ab und bereiten auf anerkannte Abschlüsse und Seiteneinsteigerprüfungen vor. Darüberhinaus finden Sie auf dieser Homepage vertiefende Kursangebote im QM-Themenspektrum wie Neuerungen zur 9000er-Familie oder Prüfmittelbeauftragter. Weiterhin finden Sie Kursangebote aus benachbarten Disziplinen wie Umwelt-/ Energiemanagement und SCC-Schulungen (Arbeitssicherheit).

Unser Verständnis von Weiterbildung
Ziel unserer Seminare ist die deutliche Verbesserung Ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet des Qualitätsmanagements und benachbarten Disziplinen. Mit hohem persönlichen Einsatz initiieren und sichern wir dauerhafte Lernprozesse. Egal, ob Sie lerntechnisch schon lange „raus sind“ oder regelmäßig Fortbildungen besuchen.
Mit unserer Vorgehensweise schaffen wir eine gemeinsame Sprache und erarbeiten neue Sichtweisen. Dies motiviert alle am Lernprozess Beteiligten dazu, miteinander die notwendigen Lehr- und Lerninhalte umzusetzen.

Sie sollen mit dem Abschluss in ihrem beruflichen Kontext vorankommen! Dies erreichen wir, indem wir immer wieder auf den Praxisalltag der Teilnehmenden eingehen.

Gutes Lernklima entsteht in überschaubaren Gruppengrößen. So werden Sie in unseren Seminaren nicht mehr als 15 Personen finden.

Was unsere Teilnehmer an den Seminaren bisher besonders schätzen, ist der branchenübergreifende Teilnehmerhintergrund, der uns regelmäßig zu interessanten und abwechslungsreichen fachlichen Beiträgen anstiftet. Und dies in einem familiären Klima!

Warum sollten Sie Ihre Weiterbildung ausgerechnet bei uns absolvieren?
Hier finden Sie ein paar unserer Grundsätze, die Ihnen bei der Antwortsuche behilflich sind:

Sie erwerben einen anerkannten Abschluss zum Qualitätsmanagementbeauftragten, Qualitätsmanager, Internen oder Externen Qualitätsauditor (gemäß dem Regelwerk der Deutschen Akkreditierungsstelle).

Auch nach drei Jahren ist Ihr Zertifikat nicht zwangsläufig abgelaufen: Refresher-Schulungen zur Fortschreibung Ihres erworbenen Zertifikats bieten wir vierteljährlich an.

Keine weiteren Kosten außer den Prüfungsgebühren! Bei uns finden Sie keine versteckten Kosten. Nicht weil wir sie so gut versteckt haben, sondern weil es keine gibt.

Wir finden individuelle Lösungen für Sie, wenn Sie ein firmeninternes Seminar vorziehen oder nur ein bestimmtes Thema vertiefen möchten.

Kleine Teilnehmergruppen zwischen 5 und 15 Teilnehmern

Falls Sie mal einen Prüfungstermin nicht wahrnehmen können, weil Sie bei der Prüfung verhindert sind, finden wir für Sie einen anderen Termin innerhalb von 4 Wochen.

Sie erhalten umfangreiches und auf den Unterricht und die Prüfung abgestimmtes Unterrichtsmaterial, sowie Ergänzungen oder Hinweise auf weiterführende Literatur– keine Überschüttung mit Informationen - so behalten Sie den Überblick.

Angenehme Räumlichkeiten für Unterricht und Pausen

Unsere Dozenten sind erfahrene und kompetente Fachkräfte aus den verschiedenen Branchen.

Die Unterrichtskonzepte für die Fort- und Weiterbildung von Qualitätsmanagementfachpersonal sind nach den DAkkS-Richtlinien erarbeitet.

Verpflegung zu einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis. Kaltgetränke sind selbstverständlich im Seminarpreis eingeschlossen.

tq_certtawQM-Seminare führen wir in Kassel und Köln durch. Mit unserem Kooperationspartnern kann die Prüfung vor Ort durchgeführt werden.

Fördermöglichkeiten Ihrer Weiterbildung und Bildungsurlaub


 
Übernahme von 50% Ihrer Seminar- und Prüfungskosten:
Bildungsscheck Nordrhein-Westfalen
lg_bildungsscheckWenn Sie in Nordrhein-Westfalen wohnen oder arbeiten, können Sie den NRW-Bildungsscheck erhalten. Mit diesem unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen eine beruflich orientierte Fortbildung finanziell. Das Land übernimmt die Hälfte der Kursgebühren, bis maximal 500,– Euro pro Bildungsscheck.

Ausführliche Infos zum Bildungsscheck sowie Hinweise, wo die Beratungen stattfinden, erhalten Sie unter dem Link Bildungsscheck – Weiterbildung zum halben Preis

 
Individuelle Weiterbildung in Niedersachsen
Logo-ForderungNDS1Das Programm IWiN fördert gezielt Qualifizierungsmaßnahmen, die auf die Anforderungen einzelner Beschäftigter passgenau ausgerichtet sind. Es leistet somit einen Beitrag zum Strukturwandel in den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Niedersachsen. Die Förderung erfolgt in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses zu den Kosten der Weiterbildung einer/eines Beschäftigten, der an das Unternehmen nach Ende der Maßnahme gezahlt wird. Im Einzelfall können bis zu 90% der Weiterbildungskosten bezuschusst werden.

 
Bildungsprämie
logo_bmbfDas Land Hessen setzt im Rahmen des Programms „Qualifizierung von Beschäftigten in KMU“ in der ESF-Förderperiode 2007-2013 das Förderinstrument „Qualifizierungsschecks“ gezielt ein. Mit dem neuen Förderinstrument „Qualifizierungsschecks“ unterstützt das Land Hessen die Bemühungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in kleinen und mittleren Unternehmen, die für ihre derzeitige Tätigkeit keinen anerkannten Abschluss haben oder älter als 45 Jahre sind, durch berufliche Weiterbildung ihre Beschäftigungsfähigkeit langfristig zu erhalten und zu verbessern. Mit dem Qualifizierungsscheck werden 50% der Weiterbildungskosten bis max. 500 Euro pro Person und Jahr gefördert.

Bildungsurlaub
Die Veranstaltungen QM-Beauftragter und Qualitätsmanager sind in den Ländern Niedersachsen, Hamburg und Hessen für Bildungsurlaub geeignet.